zu Gast am 17.04.13: Dr. phil. Christine Moritz präsentiert FELDPARTITUR

——Mittwoch, 17.04.2013———-

ab 17:00 Uhr—————–Raum 1104

Forschen in, mit und über den Film?

Feldpartitur_1.0

Die Kommunikation innerhalb des bislang logoszentrierten Wissenschaftsbetriebes bewegt sich immer mehr vom Text zum (Bewegt-)Bild, weil audiovisuelle Informationen – anders als das zu dekodierende Wort – ad-hoc auf der Basis unwillkürlicher Wahrnehmungsprozesse rezipiert werden. Die rasante Durchdringung auch  der Wissenschaftswelt durch Neue Medien begrenzt sich dabei nicht auf Inhaltsvermittlung, sondern erfasst auf Basis verfügbarer sozialer Kommunikationsnetze systemisch alle Semiosen innerhalb derselben. Die Notwendigkeit der Reflektion von Film und Video betrifft daher auf der einen Seite die vielfältigen formal-strukturellen Erscheinungsweisen des Mediums sowie die sozio- und interkulturell sich repräsentierenden implizten Wissensbestände darin. Dringlicher aber erscheint auf der anderen Seite die Reflektion der Wahrnehmungs- und Verarbeitungsphänomene sowohl der Forschenden als auch RezipientInnen, sowie deren Wirkungen innerhalb des Kultur- und Wissensbestands einer Gesellschaft.

Es sollen im Vortrag auf der einen Seite in theoretischer Weise aktuellle Ansätze der Videoanalyse in der sozialwissenschaftlichen Forschung überblickend vorgestellt werden. Auf der anderen Seite erfolgen in praktischer Weise kurze, schlaglichtartige Einblicke in unterschiedliche Forschungswerkstätten mit der SaaS-Software „Feldpartitur“ aus unterschiedlichen Disziplinen der Sozial-, Geistes- und Medien/Filmwissenschaften. Anschließend bleibt noch Zeit für Ihre Fragen und eine hoffenltich rege Diskussion in einem brisanten Feld.

IMG_430b_Ausschnitt


Dr. phil. Christine Moritz (1968) ist Erfinderin der Feldpartitur und Geschäftsführerin der Feldpartitur GmbH. Seit vielen Jahren ist sie Lehrende an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in z.B. Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie ist Autorin mehrerer Fachbücher. Arbeitsschwerpunkte von Frau Moritz sind visuelle Forschungsmethoden, Interkultur, Kommunikation über das Medium Musik sowie Lehrmethoden in der Erwachsenen- und Hochschuldidaktik.

tb_B1-ReichertzEnglert_17627-7-10videographie-praktizierenMoritz_VTr_Buchtitel_2013

 

Druck

Werbung

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: