Zu Gast am 26.11.2014

MONTAGEFORUM

Mittwoch, 26.11.14, 17:00 Uhr, Raum 1104 

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

 

zu Gast

Stephan Krumbiegel

„MEINE MUTTER, EIN KRIEG UND ICH“ mit anschließendem Gespräch

 

FILMAUSSCHNITT

Eine spektakuläre Geburt im Kriegswinter 1942: Eine junge russische Krankenschwester wird von den Wehen überrascht und bringt auf einem Feld an der Wolga ihre Tochter Tamara zur Welt, allein und bei eisigen Temperaturen. In seinem bisher persönlichsten Film widmet sich das Regieduo Tamara Trampe und Johann Feindt der Familiengeschichte von Tamara Trampe. Die Suche nach dem unbekannten Vater, der als russischer Offizier die junge Krankenschwester schwängerte, gestaltet sich kompliziert, denn die Mutter hat ihr Kriegstrauma nie überwunden und die abgegriffenen Familienfotos zeigen vor allem das unbeschwerte Leben vor dem Krieg. Aber so leicht gibt die Regisseurin nicht auf, und in einer Mischung aus persönlichen Erinnerungen an die eigene Kindheit und Gesprächen mit Verwandten und ehemaligen Front-Krankenschwestern in der Ukraine findet sie die Teile des Puzzles. Warmherzig und berührend wird am Lebensabend der Mutter Familiengeschichte aufgearbeitet und damit auch Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. Der Zweite Weltkrieg hat seelische Wunden hinterlassen, unter denen auch fast siebzig Jahre nach seinem Ende in der Ukraine mehr als eine Generation leidet.

„MEINE MUTTER, EIN KRIEG UND ICH“

Deutschland 2014, 78 Min.

Regie Tamara Trampe, Johann Feindt

Kamera Johann Feindt

Schnitt Stephan Krumbiegel

Sound Design Dominik Schleier

Ton Jule Katinka Cramer

Ausführender Produzent Johann Feindt

Produktion ZDF/Arte

 

Stephan Krumbiegel, geboren 1964 in Stuttgart, begann seine berufliche Laufbahn 1991 als Co-Regisseur und Editor für einen Dokumentarfilm über Westafrika. Seit 1996 ist er als freier Editor tätig und schneidet Dokumentar- und Spielfilme. Seine Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet. Außerdem unterrichtet er an mehreren Filmhochschulen und arbeitet als Tutor für Dokumentarfilmprojekte. Seit 2007 bekleidet er eine Professur für künstlerische Filmmontage an der Filmuniversität.

Zu seinen wichtigsten Arbeiten gehören:

Berlin: Sinfonie einer Großstadt (2001, Regie: Thomas Schadt)

Unternehmen Paradies (2001, Regie: Volker Sattel)

Familienkreise (2003, Regie: Stefan Krohmer)

Weiße Raben (2005, Regie: Johann Feindt und Tamara Trampe)

Heimatklänge (2006, Regie: Stefan Schwietert)

Nacht vor Augen (2008, Regie: Brigitte Bertele)

Wiegenlieder (2009, Regie: Johann Feindt und Tamara Trampe)

Unter Kontrolle (2010, Regie: Volker Sattel)

Gerhard Richter Painting (2011, Regie: Corinna Belz)

Riskante Patienten (2012, Regie: Stefan Krohmer)

Miles & War (2013, Regie: Anne Thoma)

Werbung

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: