MONTAGEFORUM 15.11.2017 FILMUNIVERSITÄT BABELSBERG 17:00 UHR // KINO 1101

RawChicksBerlin“ // Regie und Montage//BeateKunath

rawchicks

„Warum stehen hier eigentlich keine Frauen an den Reglern?“ Eine Frage, die sich häufiger als gewollt aufdrängt,wenn man sich in der männlich dominierten elektronischen Musikszene bewegt. Im Fall von Beate Kunath entwickelte sich aus dieser Frage zunächst die Partyreihe „RawChicks“, die sie und ihre Partnerin Eléonore Riedel mit Unterstützung eines Clubbetreibers aufzogen. So stieß sie über die Jahre auf eine enorme Bandbreite von Musikproduzentinnen, die sie nun in ihrer Dokumentation einem größeren Publikum zugänglich machen will.

BeateKunath: „Die ersten DJs wie Em Pathie oder Spunky Sue kamen noch aus dem Umfeld des Clubs. Sie brachten dann befreundete DJs mit, später durchforsteten wir Soundcloud, Youtube, und female:pressure”, erklärt Kunath. So stieß sie über die Jahre auf eine enorme Bandbreite von Musikproduzentinnen, die sie nun in ihrer Dokumentation einem größeren Publikum zugänglich machen will. „Der eigene Sound ist mir wichtig, ob er nun kraftvoll ist, verfinstert oder rhythmisch. Manchmal ist er auch unbequem. Aber die visuelle Umsetzung von Sound, das Experimentieren und Improvisieren, hat mich bei all diesen Künstlerinnen überzeugt und auch auf eine Weise emotional berührt.”

 

BK_Foto02bySylviaSteinhaeuser_0

Beate Kunath entdeckte 1986 ihre Liebe zum bewegtem Bild beim Chemnitzer Filmclub e.V. und hilft zunächst bei der Organisation und Kuration einer wöchentlichen Filmreihe. Parallel arbeitet sie als medienpädagogische Mitarbeiterin im Jugendamt und begann 1996 bei der Chemnitzer Filmwerkstatt (http://www.filmwerkstatt.de). Es entstehen erste eigene Filme. Der Kurzfilm „forbidden fruit“ erhält 2001 den Teddy-Jury-Preis bei den 51. Internationalen Filmfestspielen Berlin und 2001 den Femmedia Kurzfilm Preis identities – Queer Filmfestival Wien. Ein erstes Langfilmprojekt „Dieser eine gemeinsame Tag“ 96min. ist nach fünfjähriger Arbeit 2013 abgeschlossen. Ihre Arbeiten beziehen sich immer auf ein dokumentarisches Element und sind geprägt von einer nachdenklichen, oftmals poetischen Langsamkeit.
Seit 2004 ist sie selbstständig als Filmemacherin mit Referenzen im Bereich Regie, Kamera und Schnitt tätig. Sie lebt in Chemnitz und Berlin. 2013 ist sie Mitinitiatorin der RAW CHICKS – Veranstaltungsreihe in Berlin.

 

Wir freuen uns auf Euch!

Sirko & Susanne

Werbung

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: