„Als Paul über das Meer kam“
Regie/ Jakob Press //
Montage/ Franziska von Berlepsch, Karoline Vielemeyer
© Weydemann Bros. Juan Sarmiento G.
Paul Nkamani hat sich aus seiner Heimat Kamerun durch die Sahara bis an die Küste Marokkos durchgeschlagen. Hier lernen sich Paul und Filmemacher Jakob Preuss kennen, der entlang Europas Außengrenzen auf Recherchereise ist. Kurz darauf ergattert Paul einen begehrten Platz auf einem Schlauchboot nach Europa, doch die Überfahrt nimmt einen tragischen Ausgang: Die Hälfte seiner Mitreisenden stirbt, Paul überlebt. Der Regisseur sieht die erschütternden Bilder der Rettung im Fernsehen und begibt sich auf die Suche nach Paul. Nachdem Paul bereits zwei Monate in Abschiebehaft verbracht hat, findet Jakob ihn endlich in einem spanischen Rote-Kreuz-Heim wieder. Als Paul aufgrund der Wirtschaftskrise in Spanien beschließt nach Deutschland zu reisen, muss Jakob sich entscheiden: Soll er Paul aktiv bei seinem Streben nach einem besseren Leben unterstützen oder in der Rolle des beobachtenden Filmemachers bleiben?
Viereinhalb Jahre nachdem Pauls Odyssee begonnen und er seine Mutter in Kamerun verlassen hat, zieht er zu Jakobs Eltern ins ehemalige Kinderzimmer des Regisseurs. Und doch bleibt seine Zukunft in Deutschland ungewiss…
zu Gast //
Franziska von Berlepsch
Franziska von Berlepsch studierte and der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam Babelsberg und machte ihren Abschluss im Jahr 2004. Seitdem ist sie freiberuflich als Editorin vor allem im Dokumentarfilmbereich tätig.
Karoline Vielemeyer
Karoline Vielemeyer ist eine Filmregisseurin und Cutterin. Nach ihrem Theaterregiestudium in den USA besuchte sie bis 2015 die Prague Film School mit einer Spezialisierung in Regie und Schnitt. Ihr Abschlussfilm Großstadtfieber (2016) gewann beim Long Beach Indie International Film Festival den Preis „Best Student Film“. 2016/2017 arbeitete sie in Berlin an „Als Paul über das Meer kam“, momentan ist sie bei accentus music in Leipzig tätig.