MONTAGEFORUM @ Sehsüchte am 21.04.2022

FILMUNIVERSITÄT BABELSBERG 18:00 UHR KINO 2115

PUSHING BOUNDARIES

Regie: Lesia Kordonets // Montage: Gesa Marten, Lesia Kordonets // zu Gast: Lesia Kordonets, Gesa Marten

(Schweiz 2021, 102 Min, OF mit engl. UT >> Trailer)

PUSHING BOUNDARIES begleitet Athlet:innen der ukrainischen paralympischen Nationalmannschaft, die durch die russische Annexion ihre Trainingsbasis auf der Krim verloren haben. Privat wie auch beruflich versuchen sie, sich den neuen historischen Verhältnissen anzupassen und weiter für ihre Qualifikation zu trainieren. Während um sie herum die politischen Grenzen verschoben und Menschen umgesiedelt werden, stossen die Athlet:innen an psychische und physische Grenzen, um an den internationalen Wettkämpfen ein Land zu vertreten, das durch die Abtrennung seiner Territorien invalide geworden ist.

PUSHING BOUNDARIES accompanies athletes of the Ukrainian Paralympic national team who lost their training base in Crimea due to the Russian annexation. Privately as well as professionally, they try to adapt to the new historical circumstances and continue to train for their qualification. While the political borders are being moved around them and people are being resettled, the athletes are reaching their mental and physical limits in order to represent at the international competitions a country that has become invalid due to the separation of its territories. (Dschoint Ventschr Filmproduktion)

Lesia Kordonets

Geboren in 1983 und aufgewachsen in einer abgelegenen Grenzregion der Ukraine, welche einst westlicher Vorposten der Sowjetunion war und nun östlichen Außengrenze der EU ist. Ukrainische Staatsbürgerschaft. Geprägt durch die politischen Turbulenzen in ihrer Heimat hat sie die Theodor-Heuss Kolleg Ausbildung gemacht – (Förderung demokratischer Verantwortung und öffentlichen Engagements in Osteuropa). 2008 Umzug in die Schweiz. In beiden Ländern realisiert sie Kurzfilme, welche weltweit Preise gewonnen haben. 2020 Abschluss Bachelor & Master in Film an der ZHdK (Zürcher Hochschule der Künst, mit Schwerpunkten Schnitt und Regie. Ihre Diplomarbeit – ihr erster langer Dokumentarfilm PUSHING BOUNDARIES feierte Weltpremiere an der 52. Vision Du Reel und wurde mit dem ZONTA Award prämiert. (www.swissfilms.ch)

Born in 1983 and raised in a remote border region of Ukraine, which was once the western outpost of the Soviet Union and is now the eastern external border of the EU. Ukrainian citizenship. Influenced by the political turmoil in her homeland, she pursued Theodor Heuss College education – (promoting democratic responsibility and public engagement in Eastern Europe). In 2008 she moved to Switzerland. In both countries she realizes short films, which have won awards worldwide. 2020 Graduated Bachelor & Master in Film at ZHdK (Zurich University of the Arts, majoring in editing and directing. Her thesis – her first long documentary film PUSHING BOUNDARIES celebrated its world premiere at the 52nd Vision Du Reel and won the ZONTA Award.

Gesa Marten

Seit 1991 arbeitet Gesa freiberuflich als Filmeditorin und Dramaturgin. Ihr Interessenschwerpunkt liegt auf der Montage formatfreier Dokumentarfilme und Dokumentarserien. Sie wurde für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet (Deutscher Fernsehpreis, Deutscher Kamerapreis und Filmplus Bildkunst Schnittpreis). Seit 2014 lehrt sie an der Filmuniversität.

Gesa Marten ist Mitglied der Academy of Motion Picture Arts and Sciences AMPAS, der Europäischen Filmakademie EFA, der Deutschen Filmakademie, im Verband für Film- und Fernsehdramaturgie VeDRA sowie im Bundesverband Filmschnitt Editor BFS. Sie ist Gründungsmitglied von LaDOC FilmFrauenNetzwerk. (www.filmuniversitaet.de)

Since 1991 Gesa has been working as a freelance film editor and dramaturg. Her main interest lies in the editing of format-free documentaries and documentary series. She has received several awards for her work (German Television Award, German Camera Award and Filmplus Bildkunst Editing Award). She has been teaching at the Film University since 2014.

Gesa Marten is a member of the Academy of Motion Picture Arts and Sciences AMPAS, the European Film Academy EFA, the German Film Academy, the Association for Film and Television Dramaturgy VeDRA and the Federal Association Film Editing Editor BFS. She is a founding member of LaDOC, FilmWomenNetwork.

Werbung

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: