MONTAGEFORUM am 11.05.2022

FILMUNIVERSITÄT BABELSBERG 17:00 UHR KINO 1101

Taste of Cement

Regie: Ziad Kalthoum // Montage: Alex Bakri, Frank Brummundt
// zu Gast: Alex Bakri

(Deutschland, Libanon, Syrien, Vereinigte Arabische Emirate, Katar 2017, 85 Min, OF mit engl. UT >> Trailer)

In Beirut bauen syrische Bauarbeiter einen Wolkenkratzer, während gleichzeitig ihre eigenen Häuser zu Hause beschossen werden. Der Krieg im Libanon ist vorbei, aber der Krieg in Syrien dauert noch an. Die Arbeiter sind auf der Baustelle eingesperrt. Nach 19 Uhr dürfen sie die Baustelle nicht mehr verlassen. Die libanesische Regierung hat eine nächtliche Ausgangssperre für die Flüchtlinge verhängt. Der einzige Kontakt zur Außenwelt ist für diese syrischen Arbeiter das Loch, durch das sie am Morgen hinausklettern, um einen neuen Arbeitstag zu beginnen. Abgeschnitten von ihrem Heimatland versammeln sie sich nachts um einen kleinen Fernseher, um die Nachrichten aus Syrien zu empfangen. Gequält von Angst und Sorge, während sie unter dem Entzug der grundlegendsten Menschen- und Arbeitnehmerrechte leiden, hoffen sie immer wieder auf ein anderes Leben.

Festivals (Auswahl) Visions du Réel 2017, La Roche-sur-Yon International Film Festival 2017, Valetta Film Festival 2017, Göteborg International Film Festival 2017, Sarajevo Film Festival 2017, Zagreb Dox 2017, Filmfest Hamburg 2017, Human Rights Film Festival Zurich 2017, IDFA 2017, FICUNAM Film Festival 2018

Preise und Nominierungen (Auswahl) Nominierung Deutscher Filmpreis 2018, Kategorie Dokumentarfilm, Prix «Sesterce d’Or» – Visions du Réel 2017, Besondere Erwähnung – Festival du Film de La Valette 2017, Bester Dokumentarfilm – Mediteran Film Festival 2017, Großer Preis – Doc Alliance 2017, Bester Dokumentarfilm – BIAFF – Batumi, Georgien 2017, Bester Dokumentarfilm – Camden International Film Festival 2017, Goldener Schlüssel – Kasseler Dokfest 2017, Preis «Don Quixote» und Lobende Erwähnung – L’ALTERNATIVA – Festival de Cinema Independant de Barcelona 2017, Großer Preis und Publikumspreis – Ficunam Film Festival, Mexiko 2018, Beste Kamera – Global Cinema Film Festival 2018, Preis der Jury – Millenium Film Festival 2018

Alex Bakri

Alex Bakri wurde 1978 in dem palästinensischen Dorf Beane in Galiläa/Israel geboren und studierte Kino und Medien am „College of Technology and Media Instruction“ in Tel-Aviv.
Seitdem war er in fast allen Bereichen des Filmschaffens tätig (Dokumentarfilm+Fiktion):
Er sammelte Erfahrungen als Schauspieler in diversen Kinofilmen (u.a. „The Time That Remains“ 2009 von Elia Suleiman).
Seit 2007 führte er bei mehreren Kurzfilmen Regie (z. B. „Ajameyoun“ 2007, Festivals: Voices Festival Toronto, Other Israel Festival New York) und Videoinstallationen, dann arbeitete er als DOP und Kameramann (u.a. „Wajd“ 2014 von Firas Roby, Award: „Bester Film“ beim libanesischen „Tyre International Short Film Festival 2014″/ „Cinema Jenin“ (Dokumentarfilm) 2011 von Marcus Vetter, Auszeichnung: Deutscher Kamerapreis in der Sektion Schnitt 2012,Festivals: DIFF, IDFA) .
Als Filmeditor drehte er zahlreiche Kurzfilme und Videokunstproduktionen, danach arbeitete er als Cutter für das palästinensische Fernsehen Ramallah.
Seit 2013 arbeitet er als freier Mitarbeiter für deutsche Film- und Fernsehproduktionen (Firmen: Basis Berlin, Kurhaus Productions Baden-Baden) sowie für das deutsche Fernsehen (SWR Baden-Baden).
Er hat verschiedene Dokumentarfilme geschnitten, wie z.B. „Taste Of Cement“ von Ziad Kalthoum, der u.a. auf europäischen und internationalen Festivals den „European Doc Alliance Award 2017“ in Locarno gewann, für den Europäischen Filmpreis 2017 und den Deutschen Filmpreis nominiert war.

(https://www.alexbakri.com)

Werbung

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: