FILMUNIVERSITÄT BABELSBERG 17:00 UHR KINO 1101
RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH
Regie: Andreas Dresen // Montage: Jörg Hauschild
zu Gast: Jörg Hauschild

Meltem Kaptan, Alexander Scheer (v.l.n.r.) in „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ (2022)
(Deutschland, USA, Türkei 2022, 119 Min, dt./ türkisch/ engl. >> Trailer)
Murat ist weg. Inhaftiert im US-Gefangenenlager Guantanamo.
Rabiye Kurnaz, Bremer Hausfrau und liebende Mutter, versteht die Welt nicht mehr. Geht zur Polizei, informiert Behörden und verzweifelt fast an ihrer Ohnmacht. Bis sie Bernhard Docke findet. Der zurückhaltende, besonnene Menschenrechtsanwalt und die temperamentvolle, türkische Mutter – sie kämpfen nun Seite an Seite für die Freilassung von Murat.
Papier ist geduldig, Rabiye ist es nicht. Eigentlich möchte sie nur zurück zur Familie in ihr Reihenhaus und wird doch immer wieder in die Weltgeschichte katapultiert. Sie zieht mit Bernhard bis vor den Supreme Court nach Washington, um gegen George W. Bush zu klagen. Bernhard gibt dabei auf sie acht. Und Rabiye bringt ihn zum Lachen. Mit Herz und Seele. Mit letzter Kraft.
Und am Ende geschieht, was niemand mehr für möglich hält.
RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH ist die siebte gemeinsame Arbeit von Andreas Dresen (Regie) und Laila Stieler (Drehbuch). Ein Film über Recht und Willkür. Ein Film über Menschen, die über sich hinauswachsen. Mit überwältigender Präsenz und erdigem Alltagswitz gibt Meltem Kaptan als Rabiye Kurnaz ihr Kinodebüt. Alexander Scheer spielt mit geduldiger Zurückhaltung den Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke. In weiteren Rollen agieren Charly Hübner, Nazmi Kirik und Sevda Polat. RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH feiert Weltpremiere im Wettbewerb der 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin 2022.
Festivalpreise
Competition 2022
Silver Bear – Best Leading Performance
Silver Bear – Best Screenplay
Gilde Film Award – Best Film Competition
Website zum Film:
https://rabiye.film
Jörg Hauschild

Seit seinem Studium als Diplom Tonmeister an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf, welches er 1993 abschloss, arbeitet Jörg als freier Editor und als Komponist.
Filmografie (als Editor/Auswahl)
- 1993: Kuckuckskinder (TV-Dokumentarfilm) – Regie: Andreas Dresen
- 2002: Halbe Treppe – Regie: Andreas Dresen
- 2002: Polizeiruf 110: Wandas letzter Gang (TV-Reihe) – Regie: Bernd Böhlich
- 2003: Herr Wichmann von der CDU (Dokumentarfilm) – Regie: Andreas Dresen
- 2005: Sommer vorm Balkon – Regie: Andreas Dresen
- 2005: Willenbrock – auch Musik; Regie: Andreas Dresen
- 2006: Hitsch (Spielfilm) – nur Musik; Regie: Frank Grützbach, Tilo Prückner
- 2007: Die Aufschneider – Regie: Carsten Strauch
- 2008: Nur ein Sommer – Regie: Tamara Staudt
- 2008: Wolke 9 – auch Ko-Drehbuch; Regie: Andreas Dresen
- 2009: Whisky mit Wodka – Regie: Andreas Dresen
- 2011: Faust – Regie: Aleksandr Sokurov
- 2011: Halt auf freier Strecke – Regie: Andreas Dresen
- 2011: Vaterlandsverräter (Dokumentarfilm) – Regie: Annekatrin Hendel
- 2012: Herr Wichmann aus der dritten Reihe (Dokumentarfilm) – Regie: Andreas Dresen
- 2013: Kopfüber – Regie: Bernd Sahling
- 2014: Anderson (Dokumentarfilm) – Regie: Annekatrin Hendel
- 2015: Fassbinder (Dokumentarfilm) – Regie: Annekatrin Hendel
- 2015: Als wir träumten – Regie: Andreas Dresen
- 2017: Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen – Regie: Andreas Dresen
- 2017: Die Unsichtbaren – Wir wollen leben (Doku-Drama) – Regie: Claus Räfle
- 2017: Über Leben in Demmin (Dokumentarfilm) – Regie: Martin Farkas
- 2018: Familie Brasch (Dokumentarfilm) – auch Ko-Drehbuch (Konzept); Regie: Annekatrin Hendel
- 2018: Gundermann – Regie: Andreas Dresen
- 2020: Wagenknecht (Dokumentarfilm) – Regie: Sandra Kaudelka
Schnittpreise
- 2003: Spielfilm – Wolke 9 (Nominierung)
- 2005: Spielfilm – Willenbrock (Nominierung)
- 2009: Spielfilm – Halbe Treppe (Nominierung)
- 2012: Spielfilm – Halt auf freier Strecke“ (Film- und Schnittpreis)[3]
- 2019: Spielfilm – Gundermann (Nominierung)