MONTAGEFORUM/GEGENWARTSKINO
Mittwoch 04.05.16
17:00 Uhr Kino 1101
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Zu Gast //
Jonas Rothlaender und Dietmar Kraus
Familie Haben
Regie/ Jonas Rothlaender • Montage/ Dietmar Kraus

Ist unser Schicksal durch unsere Familie vorbestimmt? Vererben sich die immer gleichen familiären Konflikte von Generation zu Generation weiter? Was muss passieren um diesen Teufelskreis durchbrechen zu können? Angetrieben von dem Vermächtnis seiner verstorbenen Großmutter Anne begibt sich der Filmemacher Jonas Rothlaender auf die Reise, den Zerwürfnissen seiner eigenen Familie nachzuspüren. Nach jahrzehntelangem Schweigen trifft er in Zürich seinen Großvater Günther, der im Laufe seines Lebens mehrere Millionen in riskanten Börsenspekulationen veruntreut hat, darunter auch das gesamte Vermögen seiner damaligen Ehefrau Anne. Günther lebt 90-jährig, schwerkrank und völlig verarmt in einem Altersheim und ist besessen von dem Gedanken, seine „Schuld“ zu begleichen bevor er stirbt. Er hat ein letztes großes Geschäft vor Augen.
Doch als Bettina, Jonas Mutter und Günthers Tochter, in Zürich erscheint
– in der Hoffnung sich endlich mit ihrem Vater zu versöhnen – ist Günthers Blick für das Wesentliche verstellt. Der Filmemacher begibt sich auf die Suche nach den Wurzeln dieser
scheinbar unheilbaren Zerwürfnisse und muss sich dabei immer schonungsloser mit den Konflikten der eigenen Familie auseinanderzusetzen. Seine Suche führt ihn von der Geschichte seiner Großeltern, über seine Mutter, bis hin zu seinem eigenen Leben.
www.familiehaben.de
Jonas Rothlaender
Geboren 1982 in Lübeck. Während der Schulzeit schrieb er Kurzgeschichten, die in verschiedenen Anthologien veröffentlicht wurden. Nach seinem Abitur im Jahr 2003 drehte er eigene Kurzfilme und arbeitete als Regieassistent bei Filmproduktionen. Von 2007 bis 2015 studierte er Regie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb). In dieser
Zeit entstanden verschiedene Kurzfilme. Sein Kurzfilm DAS HEMD wurde für die Next Generation/ Short-Tiger Kurzfilmrolle nominiert und wurde seit den Filmfestspielen in Cannes 2011 bei verschiedenen Festivals weltweit aufgeführt. Während seiner Zeit an der dffb war er Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Sein erster abendfüllender Dokumentarfilm FAMILE HABEN feierte 2015 seine Premiere auf dem Max-Ophüls-Preis und kam Anfang 2016 in die deutschen Kinos. FADO ist Jonas Rothlaenders Spielfilmdebut. Der Film hat den Preis für Beste Regie beim Achtung Berlin, den Preis für den Besten Langspielfilm beim Sehsüchte und den Preis der Saarländischen Ministerpräsidentin für die Beste Regie beim Max Ophüls Festival gewonnen.
Filmografie:
2016 FADO – Kinofilm, StickUp Filmproduktion, rbb, DFFB
2015 FAMILIE HABEN – Kinodokumentarfilm, DFFB & Jonas Rothlaender
2014 AUF ANFANG – Kurzfilm, DFFB
2011 JAGDGRÜNDE – Kurzfilm, rbb & DFFB
2010 DAS HEMD – Kurzfilm, arte & DFFB
Dietmar Kraus
Geboren in Bayern und aufgewachsen in Südafrika, entdeckte Dietmar Kraus erst nach Umwegen als Altenpfleger und Journalist die Faszination der Filmmontage für sich. Von 1995 bis 2003 studierte er im Studiengang Montage an der Filmuniversität Babelsberg »Konrad Wolf« – damals noch Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) genannt. Seit 2004 ist er als freiberuflicher Filmeditor und Dozent tätig.
Von Oktober 2007 bis Februar 2009 war er Vertreter der Professur »Künstlerische
Montage/Digitale Montagepraxis« an der HFF Babelsberg. Er war auch Gastdozent an weiteren Bildungseinrichtungen in Deutschland, sowie in Myanmar und Ruanda.
Seit 2008 ist er Mitglied im Bundesverband Filmschnitt Editor e.V. (BFS), und wurde im April 2016 in den Vorstand des Verbandes gewählt.
Seine Zusammenarbeit mit Regisseur Jonas Rothlaender begann 2011 bei dem RBBKurzfilm
Jagdgründe. Darauf folgten 2015 der Dokumentarfilm Familie Haben, und 2016 der Spielfilm Fado.
Filmografie (Auswahl):
2016: Fado – Kinospielfilm, Regie: Jonas Rothlaender
2015: Familie Haben – Kinodokumentarfilm, Regie: Jonas Rothlaender
2015: Automatic Fitness – Animationsfilm, Regie: Alberto Couceiro & Alejandra Tomei
2014: Kreide auf Beton – Kinodokumentarfilm, Regie: Julia Vogel & Helene Vogel
2013: Du bist dran… – TVSpielfilm, Regie: Sylke Enders
2011: Jagdgründe – RBBMovie, Regie: Jonas Rothlaender
2009: Deutschland 09 – Omnibusfilm, Episode »Schieflage«, Regie: Sylke Enders
2007: Mondkalb – Kinospielfilm, Regie: Sylke Enders
2007: Madonnen – Kinospielfilm, Regie: Maria Speth
2006: Der Stummfilmpianist – Kinodokumentarfilm, Regie: Ilona Ziok
2003: TV City – Animationsfilm, Regie: Alberto Couceiro & Alejandra Tomei
2002: Das Leben geht weiter – DokuDrama, Regie: Mark Cairns
2002: Sand und Wasser – Dokumentarfilm, Regie: Shaheen DillRiaz
2001: In den Tag hinein – Kinospielfilm, Regie: Maria Speth