zu Gast // Rune Schweitzer
Regie// Rokhsareh Ghaem Maghami,
BRD/Iran/Schweiz 2015, 91 min

Die 19-jährige Sonita ist gebürtige Afghanin, die in den Iran migriert ist. Allerdings steht sie allein da, will ihre Familie sie doch zu einem Preis von 9000 Dollar an einen unbekannten Ehemann verkaufen. Hinzu kommt, dass sie keine konventionelle Schulbildung aufweisen kann und sich illegal im Iran aufhält. Doch das von der Regierung unregistrierte Mädchen hat Träume jenseits dieser Grenzen: Sonita möchte Rapperin werden. Dass sie damit die erste afghanische Rapperin ist, verstärkt nur noch die Wirkung, die sie erzielen möchte: Unabhängigkeit und Freiheit. Indem sie ihre Geschichte in ihren Liedtexten erzählt, möchte sie zum einen auf das ihrige Problem und das unzähliger weiterer Mädchen aufmerksam machen. Gleichzeitig kann sie eine Tätigkeit als Rapperin auch aus der familiär arrangierten Zwangsheirat befreien. Auf dem “International Documentary Filmfestival Amsterdam“ feierte die Co-Produktion aus Schweiz, Deutschland und Iran im November 2015 Weltpremiere. Auf dem renommierten Sundance Film Festival erhielt der Film sowohl den Publikumspreis, als auch den großen Preis der Jury.Rune SchweitzerSeit dem Studium der Filmmontage an der Filmuniversität Babelsberg ist Rune Schweitzer als Editorin tätig. Sie montiert vorwiegend abendfüllende Filme, die im Kino und auf Festivals gezeigt werden.Zweimal war sie für den Filmplus Schnittpreis nominiert: mit den Filmen MASTER OF THE UNIVERSE und SONITA. MASTER OFT HE UNIVERSE, eine Zusammenarbeit mit Hansjörg Weißbrich, erhielt den Europäischen Filmpreis.
Fünf Sterne Kino-Dokumentarfilm / 77’ Regie: Annekatrin Hendel D 2017 it works!
Berlinale 2017, Panorama Vorauswahl Deutscher Filmpreis 2017
Wer ist Oda Jaune? Kino-Dokumentarfilm / 75’ Regie: Kamilla Pfeffer D 2016 Gebrueder Beetz / khm / K. Pfeffer
Berlinale 2016, Perspektive Deutsches Kino Vorauswahl Deutscher Filmpreis 2017
Sonita Kino-Dokumentarfilm / 91’ Regie: Rokhsareh Ghaem Maghami D/IRAN/CH 2015 TAG/TRAUM / R. Ghaem Maghami,
Nominierung Schnittpreis Filmplus 2016 Publikumspreis & Jugendjury Preis, IDFA 2015 Grand Jury Preis & Publikumspreis, Sundance 2016 Nominierung Independent Spirit Award 2017
Coming of Age Dokumentarfilm / 63’ Regie: Teboho Edkins D/SA 2014 STEPS Production / dffb
Berlinale 2015, Generation Open Doors Preis, Locarno 2014 IDFA 2015, Student Competition Großer Preis, Trento Film Festival 2015
Himmelverbot Kino-Dokumentarfilm / 86’ Regie: Andrei Schwartz D/R 2013 TAG/TRAUM / Libra Filmproductions
DOK Leipzig, deutscher Wettbewerb 2014 Vornominierung Deutscher Filmpreis 2016 Gewinner Astra Film Festival, Sibiu 2015 DEKALOG Filmpreis 2015
Master of the Universe Kino-Dokumentarfilm / 88’ Regie: Marc Bauder Schnitt gemeinsam mit Hansjörg Weißbrich D/A 2013 bauderfilm / NGF Geyrhalterfilm,
Jurypreis Semaine de la Critique, Locarno 2013, Nominierung Schnittpreis Filmplus 2014 Eröffnungsfilm DOK Leipzig 2013 IDFA 2013 Preis der deutschen Filmkritik 2014 Nominierung Deutscher Filmpreis 2014 Europäischer Filmpreis 2014
Die Pfandleiher Dokumentarfilm / 81’ Regie: Stanislaw Mucha D 2011 TAG/TRAUM
DOK München, deutscher Wettbewerb 2012 Gangster Project Fiction-Doku-Film / 55’ Regie: Teboho Edkins D/SA 2011 Day Zero / dffb Internationales Filmfestival Rotterdam 2012 Gewinner Festival de Cine Africano de Córboda 2012 FID Marseille 2011, Internationaler Wettbewerb Screening Centre Pompidou 2012
BRASCH Das Wünschen und das Fürchten Kino-Dokumentarfilm / 91’ Regie: Christoph Rüter D 2011 TAG/TRAUM Berlinale 2011
Panorama Internationales Dokumentarfilmfestival München 2011 Nominierung BLM Filmpreis 2011
Auf der sicheren Seite Kino-Dokumentarfilm / arte Themenabend / 82’ Schnitt gemeinsam mit Gesa Marten Regie: Corinna Wichmann, Lukas Schmid D 2009 TAG/TRAUM
Eröffnungsfilm Stranger than Fiction 2010
32 A Kino-Spielfilm / 87’ Regie: Marian Quinn IRE/D 2007 janey pictures / Flying Moon
Bester Debutfilm, Galway Film Fleadh 2007 Berlinale 2008, Generation
jeder schweigt von etwas anderem Kino-Dokumentarfilm / 72’ Regie: Marc Bauder D 2006 bauderfilm
Eröffnungsfilm Duisburger Filmtage 2006 Nominierung Preis der deutschen Filmkritik 2007 Berlinale 2007, Panorama Jurypreis für Menschenrechte, Dokumentarfilmfestival Kiew 2008
sportfrei Dokumentarfilm / 13’ Regie: Anna Klammroth D 2000 HFF Potsdam
Nominierung deutscher Schnittpreis 2000 Gewinner dt. Wettbewerb, Kurzfilmfest Oberhausen 2000 Deutscher Filmkritikerpreis 2000 SBS Television Eatcarpet Award, Flickerfest Sydney 2001 Gewinner Kategorie Studentenfilm, Sportfilm Librec 2001 Vorführung Museum für Moderne Kunst, Frankfurt/Main 2002