MONTAGEFORUM 29.11.2017 FILMUNIVERSITÄT BABELSBERG 17:00 UHR // KINO 1101

Man for a Day

00_manforaday-start

Montage // Friederike Anders // Jana Teuchert

Regie // Katarina Peters //

Man for a Day – mit dem Körper denken

Teilnehmende Beobachtungen in einem Workshop der Performance-Künstlerin und Gender-Aktivistin Diane Torr. Wo und wann wird die geschlechtliche Identität formatiert? Ein soziales Labor-Experiment mit offenem Ausgang.

(http://manforaday-film.com/inhalt.html)

Über 30 Jahre verband mich eine enge Freundschaft mit der Performance Künstlerin und Gender-Aktivistin Diane Torr. Als wir uns kennen lernten, zog sie gerade von Schottland nach New York und arbeitete als Go- go Tänzerin um sich durchzuschlagen. Seither erforschte sie in Theorie und Praxis Aspekte von Sexualität und Gender-Identität. Mit ihren Performances und dem von ihr seit 1989 entwickelten workshop: „Man for a Day – Gender Verhalten und Kodifizierung von Gestus“ ist sie eine der bedeutendsten Wegbereiterinnen einer weltweiten „Drag King Kultur“.
Ihr Lebenswerk kreist um die Fragen:
Was macht den Mann zum Mann, was macht die Frau zur Frau?
Wie werden wir „GE-GENDERED“?
Über  25 Jahre hatte Diane Torr mit ihrem workshop Hunderte von Frauen in die Geheimnisse des Mannseins eingeweiht und gezeigt, wie sie sich in den Mann ihrer Wahl verwandeln können. Ist es möglich Freiheiten zu schaffen und Grenzen zu überschreiten bezüglich dessen, was eine „Frau“ oder ein „Mann“ kann oder nicht kann, zunächst im Rahmen einer spielerischen Situation und dann im realen Leben?Was sind die Ursprünge von Gender-Identität?

Katarina Peters

Diane Torr ist im Mai 2017 verstorben, sie wäre am 10. November 69 Jahre alt geworden.

Friederike Anders bfs-logo-header

Friederike Anders

Ausbildung:

HfbK Hamburg1978-80: Bildende Kunst, San Francisco Art Institute 1980-81: Video und Performance, Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin/ dffb 1983-88 (Absolventin), ifs Köln 2012: Fortbildung Interactive Media

WEITERE ANGABEN:

Editorin und Schnittdramaturgin seit 1999, freiberufliche Dozentin für Videoschnitt und Montagetheorie seit 1993, außerdem Arbeiten als Regisseurin und Autorin

SCHWERPUNKTE:

Dokfilm: Essay, Portrait, Politik, Geschichte, Kunst

AUSZEICHNUNGEN / PREISE:

Silberne Taube Leipzig 2004: Am Seidenen Faden (R.: Katarina Peters) |
Nominierung Schnittpreis Film+ 2005: Weltmarktführer (R.: Klaus Stern) |
Grimmepreis 2006: Weltmarktführer |
Hessischer Filmpreis 2008: Lawine (R.: Klaus Stern) |
Hessischer Filmpreis 2009: Henners Traum (R.: Klaus Stern) |
Grimmepreis 2010: Henners Traum |
Helmut Schmidt Journalistenpreis 2012: Versicherungsvertreter (R.: Klaus Stern)

mehr auf bfs-filmeditor.de und transmediale.de

Jana Teuchert

Jana Teuchert

Ausbildung:

1987 – 1990

Facharbeiterausbildung mit Abitur1990 – 1992
Umschulung am DIDACTICA Institut für Wirtschaft und Sprachen
1992 – 1997
Projekt-Koordinatorin in der Chemnitzer Filmwerkstatt Praktikum/Volontariat, anschl. Festanstellung als Cutterin bei der Sachsen Fernsehen GmbH & Co. KG
freie Mitarbeit beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR)
Festanstellung bei der Media & Communications Systems GmbH (MCS)
1997 – 2005
Studium im Studiengang Montage an der Filmuniversität Babelsberg
Abschluss: Diplom
daneben Assistenzen und freie Mitarbeit u.a. bei MDR, MCS, Elektrofilm Postproduction Facilities GmbH, Euroarts Medien GmbH, Condor Digital Media GmbH
freie Mentorentätigkeit (Projektbetreuung und Workshops) in der Chemnitzer Filmwerkstatt
Montage (AUSWAHL)
Dokumentation/Reportage
DIE KINDER VON FERDI HOME R: Detlev F. Neufert. Dokumentation, 68 min.
GMMA German Myanmar Media Association / Myanmar Foundation 2017
SABAI, SABAI, DEUTSCHLAND R: Detlev F. Neufert. Filmische Portraits, 35 min.
GTMA German Thai Media Association / Goethe Institut 2016DIE GRÖSSTE FAMILIE DER WELTR: Marita Neher. Dokumentation, 43 min. Hanfgarn & Ufer Filmproduktion / ZDF / Arte 2014
MÜTTER & TÖCHTER – GELIEBTE FEINDINNEN R: Marita Neher, Irene Höfer. Dokumentation, 70 min. Medea Film / NDR / ARTE 2012
HEAVENS MEADOW – THE SMALL WONDERS OF BAAN GERDA R: Detlev F. Neufert. Dokumentation, 90 min. Beitrag zur Welt-AIDS-Konferenz 2004 GTMA 2004
STRAND DER HOFFNUNG R: Nico Mesterharm. Reportage, 45 min. Krossover Media / WDR 2005
Installation/Collage
MAUERSTÜCKE R: Marc Bauder. Installation entlang der LICHTGRENZE, 30 / 10 / 5 min. Archiv-Recherche. Montage gemeinsam mit Janine Dauterich, Kai Minierski Bauderfilm / Kulturprojekte 2014
Dokumentarfilm
MAN FOR A DAY R: Katarina Peters. Dokumentarfilm, 96 min.
Montage gemeinsam mit Friederike Anders
Katarina Peters Filmproduktion / ZDF – Das kleine Fernsehspiel 2012
NACH DER REVOLUTION R: Dörte Franke und Marc Bauder. Dokumentarfilm, 91 min. Bauderfilm / ZDF / 3SAT 2010STOLPERSTEINR: Dörte Franke. Dokumentarfilm, 73 min, TV-Fassung 52 min. Hanfgarn & Ufer Filmproduktion / Troika Entertainment /
NDR / ARTE / WDR / ORF 2008
DIESER EINE GEMEINSAME TAG R: Beate Kunath. Dokumentarfilm, 96 min. [bi:kei] productions / filmkombinat 2013
WILL EINMAL BIS ZUR SONNE GEH’N R: Petra Mäussnest. Dokumentarfilm, 84 min.
Petra Mäussnest / ZDF – Das kleine Fernsehspiel 2002
Kurzfilm/Experiment
DIE TREPPE R: Jan Oechsner. Kurzfilm, 10 min.
Jan Oechsner / Chemnitzer Filmwerkstatt 2017
IM SOMMER SITZEN DIE ALTEN R: Beate Kunath. Kurzfilm, 20 min.
[bi:kei] productions / Chemnitzer Filmwerkstatt 2009
INSOMNIA 1.2 Found Footage Video-Wallpaper, 13 min.
Nico Mesterharm, Jana Teuchert / Meta House Productions 2005
UNSQUARE DANCE Found Footage Experimentalfilm, 2:30 min. Jana Teuchert 2003
work-in-progress
FERDI HOME R: Detlev F. Neufert. Dokumentarfilm, Festivalfassung 90 min. GMMA / Myanmar Foundation
HARD EDGE IS OUT -Vom Erfolg und Scheitern in der Kunstwelt (AT) R: Katarina Peters. Dokumentarfilm, 90 min. Katarina Peters Filmproduktion seit 2015

 

Werbung

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: