„Kuhlenkampffs Schuhe“ BRD 2018, 92 min
Regie: Regina Schilling // Montage: Jamin Benazzouz
Der Dokumentarfilm „Kulenkampffs Schuhe“, der vollständig aus Archivmaterial besteht, zeigt Nachkriegsgeschichte auf überraschende, ungewöhnliche und berührende Art und Weise: Anhand von zahlreichen Showausschnitten von damals, Interviews, privatem Super8-Material, historischen Dokumenten und Fotos eröffnet sich eine ganz neue Sicht auf das Unterhaltungsfernsehen der Bundesrepublik: Es war angetreten, eine ganze Nation von ihren Kriegstraumata zu therapieren, ein unverzichtbarer Ruhepol. Ein Film, der generationsübergreifend herausfinden möchte, wie die Deutschen wurden, was sie sind.
Shows boten Entspannung im Nachkriegs-Deutschland
Hans Joachim Kulenkampff und Peter Alexander waren die großen Fernsehhelden der Familie von Regisseurin Regina Schilling. Und natürlich, etwas später, Hans Rosenthal mit „Dalli Dalli“. Die Quizshows verhießen leichte Unterhaltung, Entspannung, heile Welt.
Die Showmaster gehörten wie Regina Schillings Vater einer sehr besonderen Generation an: erst missbraucht vom Nationalsozialismus, dann eingespannt in das Hamsterrad der Nachkriegszeit, die von Traumatisierungen nichts wusste oder nichts wissen wollte.
„Kulenkampffs Schuhe“ ist eine Produktion von zero one im Auftrag des Südwestrundfunks in Koproduktion mit dem HR.
Jamin Benazzouz
Nach einem gescheiterten Versuch Schlagzeuger zu werden, begann ich 2005 eine Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton beim Westdeutschen Rundfunk in Köln. Während verschiedener Schnittassistenzen konnte ich erfahrenen FilmeditorInnen bei der Arbeit zu schauen und entdeckte so meine Begeisterung für die Filmmontage.
Auf eine zweijährige Festanstellung beim WDR folgte 2010 das Studium Montage an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, das ich 2013 mit dem Bachelor of Fine Arts abschloss. 2017 absolvierte ich den konsekutiven Masterstudiengang mit der multimedialen Erzählung VON KIRCHEN UND NICHT-KIRCHEN. Bereits neben dem Studium bekam ich die Möglichkeit mit renommierten Produktionsfirmen, wie Rommel Film, zero one film und DETAiIFILM zusammen zu arbeiten.
Im Zentrum meiner Arbeit stehen abendfüllende Spiel- und Dokumentarfilme. Erzählung, Rhythmus und Emotion eines Films erarbeiten und gestalten zu können macht mir unglaublichen Spaß.
FILMOGRAFIE
2018
OF FRIENDS AND GODS / Kinodokumentarfilm / 71 min / Regie: Reetta Huhtanen / Produktion: Zone2 Pictures, Clin d’oeil films, Tondowski films
KULENKAMPFFS SCHUHE / Dokumentarfilm / 92 min / Regie: Regina Schilling / Produktion: zero one film, SWR
2017
THE SCHOOL ON MAGIC MOUNTAIN / Kinodokumentarfilm / 88 min / Regie: Radek Wengrzyn / Produktion: DETAiLFILM, NDR
LUI / Kurzspielfilm / 22 min / Regie: Janin Halisch / Produktion: Clara Gerst & Janin Halisch Produktion, dffb
2016
GESTRANDET / Kinodokumentarfilm / 79 min / Regie: Lisei Caspers / Produktion: Rommel Film, NDR
METEORSTRASSE / Kinospielfilm / 83 min / Regie: Aline Fischer / Produktion: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, credo:film, rbb
THE PARROT / Kurzspielfilm / 18 min / Regie: Darin Sallam, Amjad Al Rasheed / Produktion: Monokel
2014
TITOS BRILLE / Kinodokumentarfilm / 90 min / Regie: Regina Schilling / Produktion: zero one film, SWR
DER GAST / Kurzspielfilm / 29 min / Regie: Christian Johannes Koch / Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, rbb
IHR UND EURE WELT / Kurzspielfilm / 24 min / Regie: Janin Halisch / Produktion: dffb, rbb
LOVE, YESTERDAY / Kurzspielfilm / 15 min / Regie: Joya Thome / Produktion: Joya Thome Filmproduktion, gff
2013
ÜBER UNS ELEKTRIZITÄT / Kurzspielfilm / 20 min / Regie: Christian Johannes Koch / Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
2012
SKINNY LOVE / Kurzspielfilm / 20 min / Regie: Janin Halisch / Produktion: dffb
SOUVENIR / Kurzdokumentarfilm / 17 min / Regie: Christian Johannes Koch / Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
FRAGMENTS OF PALESTINE / Dokumentarfilm / 88 min / Regie: Marie Caspari / Produktion: Marie Caspari Filmproduktion